La Cour de Marie
Raynal Puppenmuseum und vieles mehr ...
Ein Museum und vieles mehr.
Beim Betreten von Maries Hof stellt man sich das Leben vor, das die elsässische, ländliche Familie im letzten Jahrhundert und im Laufe ihres Besuchs wie ein Familienalbum führen konnte
Hier ist die Zeit stehen geblieben, damit der Besucher die Stimmung und Traditionen der Vor- und Nachkriegszeiten in den elsässischen Dörfern neu erleben kann.
Es ist das einzige Museum mit einer wunderschönen Ausstellung von über 300 Raynal-Puppen.
Sie können eine Sammlung von Fernsehgeräten aus dem Jahr 1951, eine Sammlung von Radios aus den 1920er bis 1950er Jahren und vieles mehr sehen
Das Museum zeichnet auch die Geschichte des KUHN-Landmaschinengeschäfts in Saverne von 1828 bis heute nach
Magie und Authentizität im Herzen der Vergangenheit
Die wunderbare Welt der Raynal Puppe
Édouard Raynal ist in Mulhouse (Südelsass) geboren und hat 1922 die erste „Raynal Puppe“ kreiert, die aus Wollfilz war, und mit Holzspan sowie Stroh gefüllt.
Die Sammlung zeigt etwa 300 Raynal Puppen aus den 1920er- bis 1970er-Jahren, sowie andere Spielzeuge … Erinnerungen aus unseren Jugendjahren.
Unsere Puppenklinik und deren Reparaturwerkstatt stehen Ihnen auf Vereinbarung zu Verfügung.
Die Kinderwagen
Die Ausstellung erzählt 100 Jahre Geschichte der Kinderwagen (1870-1970), die aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien stammen.
„In meinem TERROT, schlafe ich ein“, sagte die Werbung der Terrot Kinderwagen (siehe Foto), die in 1930 in Dijon hergestellt wurden.
In der Tat hat Terrot nicht nur Fahrräder, Motorräder, und andere mechanischen Geräte produziert!
Nehmen Sie sich Zeit, unsere anderen Ausstellungen zu besichtigen
•Die Nähmaschinen von 1850 bis 1950
•ca. 100 Kinderwagen von 1870 bis 1970
•100 Jahre Geschichte der Firma „Coop“:
Im Elend wurden 1902 der elsässische Genossenschaftler Verein („Union des Coopérateurs d’Alsace“) gegründet. Die Ausstellung stellt seine Geschichte bis in unsere Tage dar.
•Bemerkenswert ist auch der Tante-Emma-Laden mit seinen Zubehören aus den Jahren 1950; dazu noch Fotos, Reklamen …
Neue Ausstellungen 2020
Campingurlaub in den 1960er, 1970er Jahren
Finden Sie uns
Öffnungszeiten und Preise
2020
Geöffnet jedes Wochenende
Wiedereröffnung am 11. Juli bis 18. Oktober 2020,
Samstag von 10 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr
Sonntag und Feiertagen von 14:00 à 17:00
Geöffnet nach Vereinbarung in der Saison, an Feiertagen, für Gruppen ab 20 Personen.
-Erwachsene: 5,50 €
- Kinder : 4,50 €
-Gruppenpreis ab 20 Personen: 4,50 € pro Person.
Kostenlose Führung in deutscher Sprache.
Besichtigungsdauer: 1 Stunde.
KONTAKT
Eine Frage? Möchten Sie mehr wissen?
Wir sind erreichbar unter +33 (0) 3 88 80 13 39 oder per E-Mail für
alle Ihre Anfragen
Natalie & Jean-claude,
Copyright La cour de Marie - Alle Rechte vorbehalten
Diese Website verwendet Cookies zu statistischen Zwecken. Weitere Informationen finden Sie HIER.